Deine Fragen zu eyond

Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam. Wir freuen uns dich auf dem Weg dahin zu unterstützen und deine Fragen zu beantworten!
Eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft zu gestalten – das ist das Ziel von The Mobility House. Unsere Technologie verbindet die Automobil- und Energiebranche. Wir integrieren durch intelligente Lade- und Energielösungen Fahrzeugbatterien ins Stromnetz. Damit fördern wir den Ausbau erneuerbarer Energien, stabilisieren das Stromnetz und machen Elektromobilität günstiger.
Das Technologieunternehmen The Mobility House wurde 2009 gegründet und ist von den Standorten Zürich, München und Belmont (CA) weltweit aktiv. Unsere Privat- und Geschäftskunden begleiten wir bei ihrem Einstieg in die Elektromobilität durch die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer individuellen Ladeinfrastruktur. Dabei arbeiten wir als neutraler Anbieter mit vielen Partnern wie Ladeinfrastrukturherstellern, Installationsbetrieben, Backendsystemen, Energieversorgern und Automobilherstellern zusammen.
eyond gibt dir die Möglichkeit, dein E-Auto zuhause intelligent zu laden und dabei Ladekosten zu sparen. Einfach, App-basiert und nachhaltig.
Bestehend aus der eyond App und dem Ökostromtarif von The Mobility House, ermöglicht eyond dir (durch intelligentes Laden deines Elektroautos) deine Stromkosten zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zu einer emissionsfreien Zukunft zu leisten – ganz ohne zusätzliche Ladehardware.
Die Lösung bietet Planbarkeit deiner Stromkosten - wie sehr du deine Ladekosten senken kannst, hängt dabei ganz von dir und deinem Ladeverhalten ab. Je flexibler du bist, desto größer sind deine Einsparungen.
Wenn du die folgenden Fragen mit JA beantworten kannst, steht einer Nutzung von eyond nichts im Wege:
-
Du besitzt ein kompatibles E-Auto oder Hybrid
- Ob dein Auto kompatibel ist, kannst du hier prüfen.
- Du wohnst in einem Einfamilienhaus, Reihenhaus oder ähnlichem. Wichtig ist vor allem, dass deine Ladestation mit Strom aus deinem eigenen Stromvertrag beliefert wird.
- Du hast einen stabilen Mobilfunkempfang an deinem Stellplatz
Nein, das ist derzeit (noch) nicht möglich.
eyond kannst du dir kostenlos im Apple App Store oder dem Google Play Store herunterladen. Registriere dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort und schon kannst du mit der Nutzung starten.
- Steuerung der Ladevorgänge (energiemarktoptimiert oder PV-optimiert)
- Bereitstellen von Statusinformationen wie Ladezustand und Ladestatus (angesteckt, abgesteckt)
- Sammeln von Bonuspunkten (FlexCoins) für eyond smarte Ladevorgänge
- Verwalten deiner Fahrzeuge und deren Ladeeinstellungen
Mobilität hat für eyond höchste Priorität und dein E-Auto ist immer dann geladen, wenn du es brauchst.
Damit eyond die Steuerung übernehmen kann, muss eine direkte Verbindung mit deinem Fahrzeug hergestellt werden. Das ermöglicht eyond alle relevanten Informationen zu erhalten und die Steuerung fortlaufend zu optimieren. So kannst du alle Vorteile und Funktionen von eyond nutzen.
Ob dein E- oder Hybrid-Auto bereits unterstützt wird, kannst du ganz einfach mit Hilfe unseres Automodell-Checks überprüfen. Hier erfährst du auch, was außerdem zu tun ist, um eyond zu nutzen.
Alles, was du dafür benötigst, ist ein kompatibles Elektroauto, eine Lademöglichkeit zuhause und eine stabile Mobilfunkverbindung am Stellplatz. Zusätzlich müssen die Konnektivitäts-Dienste deines Autos aktiviert sein, sodass eyond mit deinem Auto verbunden werden kann.
Eine stabile Mobilfunkverbindung am Stellplatz ist essentiell für die Nutzung von eyond, denn nur so können wir eine sichere Kommunikation mit deinem Auto sicherstellen.
Aktuell ist schon viele E-Auto-Modelle mit eyond kompatibel. Aufgrund Hersteller-seitigen Einschränkungen sind jedoch bestimmte Modelle noch nicht über die eyond App steuerbar.
Dein Modell ist noch nicht dabei? Dann hinterlasse gerne deine Kontaktdaten bei unserem Auto-Check und wir informieren dich, sobald dein E-Auto mit eyond kompatibel ist.
Wichtig ist, dass deine Ladestation mit Strom deines Vertrags beliefert wird. Ist das der Fall, kannst du eyond nutzen.
Aktuell kannst du eyond nur mit deinem Privatfahrzeug nutzen. Wir arbeiten daran, in Zukunft auch ein Angebot für Dienstfahrzeuge anzubieten.
Durch fortlaufende Optimierung sucht eyond den bestmöglichen Zeitpunkt, um dein E-Auto zu laden. eyond kommuniziert mit deinem E-Auto (nicht mit deiner Wallbox oder deinem Zähler) und gibt die dadurch entstehenden Ladepläne an dein Auto weiter. eyond teilt deinem Auto also mit, wann ein Ladevorgang gestartet und gestoppt werden soll.
Smart Charging oder intelligentes Laden bedeutet Elektroautos immer dann zu laden, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist (Quelle: Vattenfall). eyond lädt dein Elektroauto nicht nur dann, wenn es wirtschaftlich, sondern auch ökologisch und auch Sicht der Netze sinnvoll ist. Deswegen nennen wir es „eyond smart laden“.
Im Hauptbildschirm kannst du während eines Ladevorgangs zwischen smartem (Smart Flex), PV- (Smart PV) und sofort-Laden wechseln. Das bedeutet, dass das smarte Laden durch Deaktivieren der Abfahrtszeiten auch gestoppt werden kann, sodass dein E-Auto sofort vollgeladen wird. Bei aktivierten Abfahrtszeiten wird standardmäßig jeder Ladevorgang mit smartem Laden begonnen und geplant.
Während des Anmeldeprozesses werden die Fahrzeug-Zugangsdaten abgefragt, mit denen du dich auch in der App deines Fahrzeugherstellers einloggst. Nach erfolgreicher Verbindung hast du Zugang zu allen Funktionen von eyond. Nach Eingabe der Daten kann das Laden der Fahrzeugdaten noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
eyond fokussiert sich auf das optimale Laden bei dir zuhause. Um dir den geladenen Strom inklusive verdientem Bonus (in Form von FlexCoins) zuweisen zu können, muss bei Start jedes Ladevorgangs abgeglichen werden, ob dein Auto bei dir zuhause steht. Der Abgleich geschieht automatisch über die von deinem Auto übermittelten Standortdaten. Die Übermittlung erfolgt ebenfalls automatisch und du musst nichts weiter tun.
Mit eyond kannst du beliebig viele Elektroautos verbinden und steuern.
Nein, ein E-Auto kann nur mit einem eyond-Account verbunden werden.
Solltest du eyond auf mehreren Endgeräten (z.B. auf zwei unterschiedlichen Smartphones) nutzen wollen, ist das möglich - wichtig ist hier jedoch, dass auf allen Endgeräten derselbe Account und Login verwendet wird. Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass es bei der Nutzung auf mehreren Geräten zu Synchronisationsproblemen kommen kann.
Bei der Berechnung von FlexCoins spielen zwei Faktoren eine Rolle: Die Flexibilität, die du eyond zur Verfügung stellst und die Menge an Strom, die du lädst.
Flexibilität
Je mehr Zeit eyond für das Laden deines Fahrzeugs hat (also: je länger du dein Fahrzeug angesteckt hast), umso besser kann eyond die optimalen Ladefenster auswählen. Die Zeitspanne, in der dein Ladevorgang pausiert werden kann – weil Strompreise beispielsweise recht hoch sind – ist die Flexibilität, die du eyond bereitstellst.
Menge an Strom
eyond kann deine Ladevorgänge nur steuern, wenn du „smartes Laden“ aktiviert hast. Deshalb spiet die Energiemenge, die eyond smart laden kann (zwischen Mindestladezustand und Zielladezustand) eine ebenso große Rolle.
Berechnung
eyond berücksichtigt diese beiden Faktoren gleichermaßen bei der Berechnung. Deshalb zählt eyond jede 15 Minuten, in denen dein Ladeevent pausiert werden kann und jede smart geladene Kilowattstunde (kWh) und ermittelt aus beiden Werten die Schnittmenge. Diese Schnittmenge entspricht der Anzahl an FlexCoins, die du für deinen Ladevorgang gutgeschrieben bekommst.
Hier findest du zwei Beispiele, die die Berechnung von FlexCoins nochmals veranschaulichen:
Beispiel-Ladeevent 1
- Smart geladen: 22 kWh
- Sofort geladen: 0 kWh
- Laden aktiv: 5 Stunden
- Laden pausiert: 10 Stunden (= 40 x 15 Minuten)
Schnittmenge:
- 22 (kWh smart)
- 40 (15 Minuten Laden pausiert)
= 22 FlexCoins
Beispiel-Ladeevent 2
- Smart geladen: 10 kWh
- Sofort geladen: 5 kWh
- Laden aktiv: 2 Stunden
- Laden pausiert: 1 Stunde (= 4 x 15 Minuten)
Schnittmenge:
- 10 (kWh smart)
-
4 (15 Minuten Laden pausiert)
= 4 FlexCoins
Bei Abschluss deines Stromtarifs wird ein individueller FlexCoin-Wert für dich ermittelt und deinem Konto zugewiesen.
Die Aktivierung des Smart PV Modus ist ganz einfach. Gehe in deinen Profilbereich und wähle unter deinem Standard-Lademodus “PV” als dein Optimierungsziel. Geschafft! Ab sofort beginnt jedes smarte Ladeevent im PV-Modus. Du kannst den Lademodus jederzeit wechseln.
Die Aktualisierung der Fahrzeugdaten in der App hängt ganz von Marke und Modell deines E-Autos ab. Das kann manchmal eine Verzögerung von ein paar Minuten bedeuten.
Um die Daten deines letzten Ladevorgangs in eyond zu aktualisieren, ist es erforderlich, dass du das Ladekabel an der Ladestation bzw. dem Auto absteckst.
Außerdem muss sichergestellt werden, dass dein E-Auto vor Ort über eine stabile LTE-Verbindung verfügt. Bitte beachte, dass du gegebenenfalls die Konnektivitätsdienste deines Fahrzeugs manuell aktivieren musst. Erst wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, ist die eyond App in der Lage, die neuesten Informationen zu erfassen und anzuzeigen.
Um eyond smart laden zu können, müssen die Standortdaten deines Fahrzeugs freigeschaltet sein. Überprüfe dazu die Konnektivitätsdienste deines Fahrzeugs. Da sich dieser Prozess je nach Automarke unterscheiden kann, informiere dich hierfür bitte beim jeweiligen Hersteller.
Unser Partner Enode kümmert sich um die komplexe Aufgabe sich mit deinem Elektroauto zu verbinden um die Kommunikation zu übernehmen. Diese beinhaltet die Weitergabe von Ladebefehlen an das Fahrzeug sowie die Übermittlung von Fahrzeuginformationen an eyond.
Die Verbindung von deinem The Mobility House Ökostromtarif mit eyond ist ganz einfach. In deinem Profilbereich findest du den Bereich “Mein Stromtarif”. Darin musst du lediglich die Vertrags- und Kundennummer deines Stromtarifs eingeben, um die Verbindung zu initiieren. Deine Vertrags- und Kundennummer findest du auf deiner Lieferbestätigung. Nach erfolgreichem Abgleich sowie der Bestätigung deiner E-Mail-Adresse ist die Kopplung abgeschlossen und du kannst deine Tarifdetails in der eyond App einsehen.
Ja. Um Komplikationen zu vermeiden, empfehlen wir elementare Einstellungen wie Ladelimits und Zeitpläne aus der App deines Autoherstellers zu entfernen oder deaktivieren.
Ja, PV-Optimierung wird bei eyond unterstützt. Dafür kannst du ganz einfach und unkompliziert deine PV-Anlage in der App einrichten. Du benötigst dafür keine zusätzlich Hardware bei dir zuhause.
Der Ladevorgang wird auf Grundlage deiner eigenen PV-Stromerzeugung zu Hause optimiert. eyond wählt die Ladezeiten aus, in denen erwartet wird, dass deine PV-Anlage Strom produziert. Dies basiert aus Wettervorhersagedaten an deiner Heimladeadresse und den von dir eingestellten Parametern deiner PV-Anlage.
Wir haben keine Messgeräte bei dir zu Hause. Obwohl das Ziel darin besteht, dein E-Auto dann zu laden, wenn deine PV-Anlage die meiste Energie produziert, wird die Lücke durch Strom aus dem Netz geschlossen, wenn nicht genügend PV-Energie vorhanden ist. Beim Laden im Smart PV Modus kannst du keine FlexCoins verdienen.
Die Aktivierung des Smart PV Modus ist ganz einfach. Gehe in deinen Profilbereich und wähle unter deinem Standard-Lademodus “PV” als dein Optimierungsziel. Geschafft! Ab sofort beginnt jedes smarte Ladeevent im PV-Modus. Du kannst den Lademodus jederzeit wechseln.
Um zu wissen, wie viel Strom deine PV-Anlage produziert, brauchen wir ein paar Eckdaten von dir. Gib einfach die Spitzenleistung sowie die Ausrichtung und Neigung deines Daches an. Du kannst bis zu drei PV-Anlagen für dein Haus konfigurieren.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Das Softwarepaket "3669" muss im Fahrzeug installiert sein. Dieses Update muss von einem Audi Servicepartner durchgeführt werden.
- Dein E-Auto muss mit der myAudi-App verbunden sein. Du kannst das Fahrzeug verbinden, indem du im Stammmenü der myAudi-App "Kompletteinrichtung" auswählst.
- Das Teilen der GPS-Position muss aktiviert sein. Dies machst du über den Toggle "GPS-Position freigeben" im Multi-Media-Interface (MMI) des Fahrzeugs.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Du muss die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von BMW akzeptieren. Du kannst dies tun, indem du die myBMW App öffnest und dich anmeldest.
- Du benötigst ein Abonnement der ConnectedDrive Services. Folge den Anweisungen in der myBMW App, um das Abonnement zu aktivieren.
- Für die Fahrzeugortung muss der GPS-Ortungsdienst des Fahrzeugs aktiviert werden. Du kannst den Dienst über das Einstellungsmenü aktivieren, aber die genaue Position variiert je nach Modell leicht. Die Anleitung von BMW findest du hier.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Du benötigst ein Abonnement für Cupra Connect. Eine Anleitung zur Aktivierung des Abonnements findest du auf der Cupra-Website.
- Du musst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Cupra akzeptieren. Du kannst dies tun, indem du die Cupra-App öffnest und dich dort anmeldest.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, ist die Aktivierung von FordPass Connect erforderlich. Dies kannst du ganz einfach durch das Herunterladen der FordPass-App und Verknüpfung des Fahrzeugs mit der App tun. Eine ausführliche Anleitung für die Verknüpfung findest du auf der Ford-Website.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, musst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Jaguar akzeptieren. Öffne dazu die Jaguar App und melde dich dort an.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren und Telemetriedaten auszulesen, müssen die Porsche Connect Services aktiviert werden. Um die Connect Services zu aktivieren, melde dich bitte im Porsche Connect Portal an.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Du benötigst ein Abonnement für SEAT Connect. Eine Anleitung zur Aktivierung des Abonnements findest du auf der SEAT-Website.
- Du musst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SEAT akzeptieren. Du kannst dies tun, indem du die SEAT-App öffnest und dich dort anmeldest.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Du brauchst ein Abonnement von ŠKODA Connect. Du kannst ŠKODA Connect direkt über die App abonnieren (Android oder iOS).
- Die "Standortdaten" müssen aktiviert sein. Du findest die Einstellung "Standortdaten" im Infotainment System des Fahrzeugs unter “Benutzer”.
- Das Softwarepaket "ME3.1" muss im Fahrzeug installiert sein. Diese Aktualisierung muss von einem ŠKODA Servicebetrieb durchgeführt werden.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, muss der Zugriff auf die mobile App im Fahrzeug aktiviert sein. Du kannst den mobilen Zugriff unter Steuerung>Sicherheit>Mobilen Zugriff zulassen, während du im Fahrzeug sitzt.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, müssen einige Bedingungen erfüllt sein:
- Es ist ein Abonnement für We Connect erforderlich. Du kannst We Connect direkt über die App abonnieren (Android und iOS).
- Du musst die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Volkswagen akzeptieren. Du kannst dies tun, indem du die We Connect App öffnest und dich dort anmeldest.
- Die "Standortdaten" müssen aktiviert werden. Du findest die Einstellung "Standortdaten" im Infotainment-System des Fahrzeugs.
-
Nur für ID-Fahrzeuge:
Das Update "ID. Software 3.0" muss im Fahrzeug installiert werden. Weitere Informationen zur Installation dieses Updates findest du unter ID. software 3.0. Bitte beachte, dass dazu ein Besuch bei einer Werkstatt erforderlich sein kann.
Wenn du weiterhin Einschränkungen bei der Nutzung feststellst, wende dich gerne jederzeit an unseren Kundenservice.
Der Ökostromtarif von The Mobility House hat eine 12-monatige Preisgarantie auf Grund- und Arbeitspreis. Das bedeutet, dass du – anders als bei dynamischen Tarifen – keinerlei Preisrisiko trägst.
Zeitlich dynamische Preismodelle hingegen geben Schwankungen beim Strompreis direkt an Kund:innen weiter. Kund:innen tragen dabei das volle Kostenrisiko, können aber auch von niedrigen Strompreisen profitieren.
Mit eyond hast du es in der Hand, deinen Tarif selbst zu einem variablen zu machen und so sowohl von den Vorteilen fixer als auch dynamischer Tarife zu profitieren. Denn durch die Bonuspunkte (FlexCoins), die du durch smarte Ladevorgänge sammeln kannst, kannst du deine Ladekosten aktiv reduzieren.
Sobald du dich für unseren Stromtarif entschieden hast, schließt du deinen Stromliefervertrag schnell und unkompliziert über unsere Website ab. Im Anschluss werden wir deinen Wechsel zu uns in die Wege leiten.
Dein aktueller Vertrag kann unter Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden und läuft zum Ende der Vertragslaufzeit automatisch aus.
Nein, das ist nicht zwingend erforderlich. Der Stromvertrag wird unabhängig von der eyond App online abgeschlossen. Anschließend kannst du die eyond App und deinen Stromvertrag in deiner eyond App miteinander verknüpfen.
Nein, das ist nicht notwendig, wir kündigen für dich bei deinem derzeitigen Versorger und sorgen für einen reibungslosen Übergang.
In folgenden Fällen bitten wir dich jedoch, selbst zu kündigen:
- Du hast ein Sonderkündigungsrecht wegen einer Preisanpassung.
- Du kannst aufgrund einer Kündigungsfrist von weniger als 4 Wochen (z.B. Grundversorgung) bei deinem bisherigen Anbieter kündigen.
Wir benötigen u. a. folgende Informationen für den Wechsel zu uns:
- Name
- Anschrift
- Name deines derzeitigen Versorgers
- Zählernummer
Diese kannst du uns ganz bequem beim Vertragsabschluss auf unserer Website oder direkt in der eyond App mitteilen.
Beides findest du auf einer deiner letzten Abrechnung deines derzeitigen Versorgers.
Die Mindestlaufzeit deines Stromvertrags beginnt mit dem von uns mitgeteilten Lieferbeginn. Wenn im Stromvertrag eine Mindestlaufzeit (hier: 12 Monate) vereinbart ist, verlängert sich dein Stromvertrag nach Ablauf der Mindestlaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn weder du noch wir vom Kündigungsrecht Gebrauch machen. Sowohl du als auch wir können den Stromvertrag auf das Ende der Mindestlaufzeit sowie im Anschluss daran jederzeit mit einer Frist von einem Monat in Textform kündigen.
Der Preis setzt sich aus einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis und einem verbrauchsunabhängigen Grundpreis je Zähler zusammen.
Gleichzeitig hat jeder FlexCoin, den du während der Vertragslaufzeit sammelst, einen Wert, der bei Vertragsabschluss festgelegt wird.
Mit der Abrechnung oder mit der Schlussrechnung bei Vertragsende vergleichen wir deinen tatsächlichen Stromverbrauch mit den bereits gezahlten Abschlägen. Falls du weniger verbrauchst, als du bezahlt hast, erhältst du eine Rückzahlung. Hast du mehr verbraucht als gezahlt, schicken wir dir eine Rechnung mit der Differenz.
Der Abschlag ist eine monatliche Teilzahlung deines gesamten jährlichen Energiepreises. Einmal jährlich wird dann dein tatsächlicher Verbrauch den bereits gezahlten Abschlägen gegenübergestellt. Hierfür ist es notwendig, dass entweder du, der Messstellenbetreiber oder der Netzbetreiber deinen aktuellen Zählerstand an uns übermitteln.
Um deinen monatlichen Abschlag zu berechnen, multiplizieren wir den von dir angegebenen Jahresverbrauch (kWh) mit deinem Bruttoarbeitspreis (ct/kWh), addieren den Bruttogrundpreis (€/Jahr) und teilen die Summe durch 12 Monate.
Formel:
Angegebener Jahresverbrauch x Arbeitspreis brutto + Grundpreis brutto / 12
Du kannst deinen Abschlag jederzeit ganz bequem online im Kundenportal anpassen oder unseren Support kontaktieren.
Als Zahlungsart kannst du zwischen Banküberweisung und Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats wählen.
Die Fälligkeitstermine der Abschlagszahlungen sind grundsätzlich zum 1. Bankarbeitstag. Weitere Informationen dazu findest du in deiner Lieferbestätigung.
Die Rechnungen werden als PDF-Dateien per E-Mail versandt. Sie können jederzeit auch im Kundenportal eingesehen werden.
Jeder FlexCoin hat einen bei Vertragsschluss festgelegten Wert, der bei Vertragsschluss ausgewiesen wird und nach erfolgreichem Vertragsabschluss jederzeit in der eyond App einsehbar ist.
Ist bei dir derzeit noch ein analoger Zähler oder eine moderne Messeinrichtung (mME) verbaut, so erfolgt die Auszahlung deiner FlexCoin-Gutschrift erst einmal in Form einer Sondergutschrift.
Ist bei dir ein Smart Meter verbaut, erfolgt die Auszahlung automatisch monatlich als Cashback direkt auf deiner Monatsrechnung.
Mit unserem Stromtarif beziehst du zu 100% Ökostrom - und das haben wir uns mit dem Premium Label ok-power-plus zertifizieren lassen.
Damit kannst du dir sicher sein, dass
- dein Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen stammt
- wir die Energiewende aktiv und kontinuierlich vorantreiben
- wir als Stromanbieter nicht an Atom- oder Kohlekraftwerken finanziell beteiligt sind.
Du möchtest mehr über ok-power erfahren? Dann klicke hier.
Schade, dass du uns verlassen willst. Hier geht es zum Kündigungsformular.
Du kannst eyond auch ohne Wallbox nutzen und einfach an deiner Steckdose laden. Eine geringe Ladegeschwindigkeit bedeutet jedoch, dass wir weniger Zeitfenster haben, in denen wir nicht laden müssen. Entsprechend kann es sein, dass es für dich etwas schwieriger wird, viele FlexCoins mit einem Ladevorgang zu sammeln.
Du bist komplett frei in der Wahl deiner Wallbox, da die Steuerung nicht über die Wallbox durchgeführt wird.
Ja, es sollten keine Ladelimits oder Zeitpläne über die Wallbox gesteuert werden. Das übernimmt ab jetzt eyond für dich.
Intelligente Messsysteme, auch Smart Meter genannt, sind ein wichtiger Baustein für die Stromnetze der Zukunft. Sie helfen dabei, Erzeugung und Verbrauch intelligent und flexibel miteinander zu verknüpfen.
Der Messstellenbetreiber ist, neben Stromversorger und Netzbetreiber, eine Marktrolle in der Energiewirtschaft. Der Messstellenbetreiber ist zuständig für Einbau, Betrieb, Ablesung und Wartung von Stromzählern sowie für die eigentliche Messung.
Es wird dabei zwischen den grundzuständigen und wettbewerblichen Messstellenbetreibern unterschieden. Der grundzuständige Messstellenbetreiber ist in der Regel dein örtlicher Netzbetreiber. Wer das ist, kannst du deiner Stromrechnung entnehmen. Der wettbewerbliche Messstellenbetreiber bietet die gleichen Leistungen für digitale Zähler an, kann von dir jedoch frei gewählt werden. Wettbewerbliche Messstellenbetreiber können im Gegensatz zu den grundzuständigen Messstellenbetreibern deutschlandweit agieren.
Generell kannst du einen Smart Meter bei deinem grundzuständigen Messstellenbetreiber beantragen. Alternativ kannst du aber auch bei einem wettbewerblichen Messstellenbetreiber einen Smart Meter erhalten. Gerne unterstützen wir dich hierbei und vermitteln dich an unseren Partner BlueMetering (wettbewerblicher Messstellenbetreiber).
Da wir nicht auf den gesetzlich angekündigten Smart Meter Ausbau warten wollen, kommen wir auf unsere ersten Kunden mit einem besonders attraktiven Angebot zu. Wende dich bei Interesse gern an uns.
- Transparent: Du kannst deinen Stromverbrauch bzw. deine Einspeisung besser nachvollziehen.
- Praktisch: Du brauchst den Zähler nicht mehr manuell ablesen.
- Ökonomisch: Du kannst Stromfresser schneller identifizieren und somit Einsparpotentiale erkennen.
- Sicher: Das Gesetz stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit der Software und Hardware, deren Einhaltung über Zertifizierungen durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachgewiesen werden müssen.
- Fortschrittlich: Sobald Fahrzeuge und Infrastruktur befähigt und regulatorische Fragen geklärt sind, kannst du auch von bidirektionalem Laden profitieren - denn dafür wird ein intelligentes Messsystem unumgänglich sein.
Ein intelligentes Messsystem besteht aus einem digitalen Stromzähler, der sogenannten modernen Messeinrichtung (mME), und einer Kommunikationseinheit, dem Smart Meter Gateway (SMGW). Die beiden Komponenten solltest du in unmittelbarer Nähe zueinander in deinem Zählerschrank finden, oft sind sie sogar in einem Gerät vereint, dann ist die Kommunikationseinheit auf dem Zähler angebracht.
Verfügt dein Stromzähler über die beiden oben aufgeführten Bestandteile, hast du ein iMSys. Verfügt dein Zähler nur über eine digitale Zählerstands-Anzeige, dann hast du lediglich einen digitalen Stromzähler, aber keinen Smart Meter.
Bei uns hast du zwei Optionen:
Um eyond vollumfänglich nutzen zu können, benötigst du einen Smart Meter. Das ist notwendig, damit wir deine Verbrauchsdaten viertelstündlich auslesen und dir deine gesammelten FlexCoins in vollem Wert korrekt verrechnen und auszahlen können. Du profitierst von 10 Cent pro FlexCoin.
Ohne Smart Meter startest du mit 3 Cent pro FlexCoin und kannst deine Ladekosten auch so schon deutlich reduzieren. Wir unterstützen dich gern bei der Beschaffung eines Smart Meters, melde dich dafür gerne bei uns.
Wenn du im Rahmen des Smart Meter Rollouts bis 2025 mit dem Einbau warten möchtest, so ist die Nutzung unseres Produktes bis Mitte 2025 auch schon ohne Smart Meter möglich, jedoch mit Einschränkungen. In dieser Übergangszeit kannst du durch einen reduzierten FlexCoin Wert noch nicht in vollem Maße profitieren.
Dein Smart Meter wird maximal 12 Wochen nach Bestellung bei dir eingebaut. Grund für die lange Vorlaufzeit sind zum einen die klar geregelten Wechselprozesse im Messwesen, die innerhalb von strengen Fristen durchgeführt werden müssen, zum anderen die Planung der Montage deines Smart Meters.
Nein, im Gegenteil: wenn du eyond smart lädst, sparst du nicht nur Ladekosten, sondern schonst auch deine Batterie.
eyond lädt deine Batterie immer zu den optimalen Zeitpunkten - bis zu dem Ladezustand, den du in der App angegeben hast. Dabei fließt die gleiche Menge Strom in deine Batterie, wie es beim ungesteuerten Laden der Fall wäre. Entscheidend dabei ist, dass diese Energiemenge aber nicht sofort nach dem Einstecken in deine Batterie geladen wird, sondern verzögert - also irgendwann zwischen Einsteckzeitpunkt und Wegfahrzeitpunkt. Genau diese Verzögerung schont deine Batterie und führt dazu, dass sie langsamer altert.
Die meisten Elektroautobatterien sind Lithium-Ionen-Batterien, für die es nicht gut ist, komplett leer (0%) oder voll (100%) rumzustehen. Denn in diesen Ladezuständen altern sie am schnellsten – das wird auch als kalendarische Alterung bezeichnet. Besonders in einem mittleren Ladezustand zwischen ca. 20% und 80% geht es Elektroautobatterien aber am Besten und sie altern in diesem Bereich sehr viel langsamer. eyond sorgt mit seinem optimierten Algorithmus dafür, dass sich deine Batterie möglichst lange in diesem Wohlfühlbereich befindet, damit dein E-Auto dir solange wie möglich Spaß bereitet und der Restwert so hoch wie möglich für dich bleibt.
Gut zu wissen: beim bidirektionalen, preisoptimierten Laden (Vehicle-to-Grid) werden wir in naher Zukunft genauso agieren und deine Batterie schonen.
Wenn du mehr über die Alterung von Elektroautobatterien lesen willst, kannst du dir auch folgende wissenschaftliche Artikel anschauen:
Datenschutz ist uns sehr wichtig. Alle Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Prüfe, ob dein Auto mit eyond funktioniert
Viele E-Autos sind bereits mit eyond kompatibel. Prüfe hier, ob dein Modell mit eyond funktioniert.
Errechne deine Ersparnis mit eyond
Wie viel kannst du mit eyond sparen? Unser Spar-Navi zeigt dir die Richtung.
Ich möchte den Energiebedarf meines E-Autos zu Hause berechnen lassen
oder
Ich weiß wie viel Energie ich zu Hause lade
Solange du keinen Smart Meter verbaut hast, fällt der FlexCoin-Wert geringer aus.
Die errechnete Ersparnis zeigt einen, basierend auf deinen Angaben, erreichbaren Wert. Voraussetzung ist, dass du für alle deine Ladevorgänge zuhause smartes Laden aktivierst. In der Praxis kann die Ersparnis abweichen und ist von deinem persönlichen Ladeverhalten abhängig.

Die fundierte Expertise von unserem Partner und Messstellenbetreiber BlueMetering treibt die Digitalisierung der Messtechnik verschiedener Energiesparten voran. Er berät und unterstützt dich gerne bei der Umstellung und Installation eines Smart Meters.
Bei Fragen rund um deinen Vertrag kannst du dich gerne an [email protected] wenden.
Bei Fragen nutze gerne unser Hilfe-Tool unten rechts auf der Seite. Dort findest du viele Antworten und kannst uns kontaktieren.